Basteln zu Weihnachten mit Kindern
Hallo meine Lieben, heute mal wieder etwas zum Thema:Â Basteln zu Weihnachten mit Kindern.
Basteln zur Weihnachtszeit ist fßr jede Altersgruppe etwas. Egal ob mit der ganzen Familie oder nur mit unseren Kindern. Geht spazieren, raus in die Natur, dort findet ihr viele MÜglichkeiten, zur Verwendung zum Basteln fßr die Weihnachtszeit. Aber auch zu Hause findet ihr wiederverwendbare Materialien, zum Beispiel leere Klopapierrollen. Damit lassen sich auch dekorative Dinge zur Weihnachtszeit basteln. Auch ein leeres Glas mit Schraubdeckel bietet euch die MÜglichkeit fßr das Basteln von einer Schneekugel, die auch eine schÜne Geschenkidee wäre.
Beitragsinhalt
Basteln zu Weihnachten mit Kindern

Die Natur bietet so viele Abenteuer und SpaĂ. Dort gibt es viele Materialien zu entdecken, wie Moos, HĂślzer oder Wurzeln. Verbindet es mit einem Spaziergang oder spielt Verstecken oder geht auf Exkursion.
Was kann ich alles aus Zapfen basteln?
Da gibt es z. B. verschiedene Formen von Tannenzapfen. Egal ob groĂe oder kleine, geschlossene oder weit offene. Ihr kĂśnnt z. B. Tannenzapfentiere, so etwas wie eine Eule aus dem Naturmaterial basteln. Was auch eine schĂśne Idee ist, ist ein Wichtelanhänger. Oder was ich noch aus meiner Kindheit kenne, sind Kastanienmännchen oder Tierchen.
Ob mit meinen Eltern oder meinen GroĂeltern. Sogar mit meinen Geschwistern habe ich etwas gebastelt und dann auch gerne verschenkt. Ihr kĂśnnt zum Beispiel auch aus Toilettenrollen, natĂźrlich leere, etwas zu Weihnachten basteln.
Tannenzapfentiere
Aus Tannenzapfen kĂśnnt Ihr eine kleine Eule basteln. Dazu benĂśtigt ihr
- Tannenzapfen
- zwei halbe Eicheln (sollen als Augen dienen)
- etwas weiĂe Acrylfarbe
- Filzrest (weiĂ, rot, gelb)
- HeiĂkleber
- Cutter
- schwarzen Stift
- Feder (fĂźr den Schwanz)
- Acrylfarbe (entscheidet Ihr, welche Farbe die Eule haben soll)
- und etwas Geschenkband (zum Anhängen)
Jetzt wĂźrde ich gerne mit euch erstmal beginnen unsere kleine Eule zu basteln. Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust aufs Basteln bekommen. Dann fangen wir einfach an. Zuerst bemalt ihr, mit der Farbe eurer Wahl, den Tannenzapfen. Jetzt legen wir diesen zur Seite und lassen ihn gut trocknen.

In der Zeit schneiden wir aus dem gelben Filz zwei kleine Dreiecke, welche zum späteren Zeitpunkt als Schnabel an den Zapfen geklebt werden. Schneidet jetzt aus dem roten Filz einen Kreis, schneidet diesen etwas ein. Dann klebt ihr diesen Filz um den Zapfen herum fest. Wieder trocknen lassen. Die Wartezeit nutzen wir jetzt um den weiĂen Filz, zu einem Streifen zurechtzuschneiden.
Nun kleben wir diesen am unteren Rand, von unserer MĂźtze fest. Nochmal alles gut trocknen lassen. Wir benĂśtigen noch die halben Eicheln, als Augen. Die malen wir jetzt mit weiĂer Acrylfarbe an. Auch die mĂźssen gut trocknen. Wir wollen ja nicht, dass die Farbe verschmiert. Jetzt kĂśnnt ihr mit einem schwarzen Stift die Pupille in die Mitte des Auges malen. Wenn alles so weit gut getrocknet ist, kleben wir den gelben Filz, als Schnabel und die Feder als Schwänzchen an. Zum Schluss noch das StĂźck Geschenkband als Aufhänger anbringen. Unsere Eule ist fertig.
Zapfen-Wichtel-Anhänger
Ihr kÜnnt aber auch gerne einen kleinen Wichtelanhänger basteln. Dazu benÜtigt ihr:
- Tannenzapfen (etwas längliche und noch nicht sehr geÜffnet)
- HeiĂkleber
- etwas weiĂen Bastelfilz (fĂźr Schal und MĂźtze)
- Schere
- Cuttermesser
- schwarzen Fineliner
- eine Holzperle (fĂźr die Nase)
- eine Holzkugel (fĂźr den Kopf)
- und noch ein GlĂśckchen

Das Material, was ihr fĂźr den Tannenzapfen-Wichtel benĂśtigt, hatte ich schon zum Anfang aufgefĂźhrt. Nehmt die Holzkugel und klebt diese am breiten Ende (unten) eures Zapfens mit dem HeiĂkleber fest. Mit dem schwarzen Stift malt ihr zwei Augen. Mit dem Cuttermesser die kleine Perle aus Holz halbieren. Kinder sollten sich in diesem Fall von Ihren Eltern helfen lassen. Jetzt mit der glatten Seite in die Mitte kleben.
Nun hat unser Wichtel auch schon eine Nase. Aus eurem weiĂen Filz schneidet ihr einen Streifen. Diesen klebt ihr als Schal zwischen den Zapfen und die Holzkugel. An den Enden noch kleine Fransen ein schneiden. Nun basteln wir aus dem Rest eine kleine MĂźtze. Zeichnet mit eurem Fineliner auf dem Filz einen Kegel (Dreieck). Schneidet diesen aus. Klebt oder näht ihn mit etwas Garn zusammen.
Jetzt eine kleine Krempe arbeiten und am Kopf (Holzkugel) befestigen. Wenn ihr Lust habt, kommt zu guter Letzt noch das GlĂśckchen, oben am Zipfel dran. Ich wĂźrde es wieder mit etwas Garn befestigen. Geht aber auch mit einem Tropfen HeiĂkleber. Super niedlich unser kleiner Wichtel. Man kann jetzt noch einen Kugelhaken anbringen, um dieses kleine Wesen in den Baum zu hängen.
Was kann man aus Klopapierrollen zu Weihnachten basteln?
Aus leeren Toilettenpapierrollen lässt sich einfach und mit wenigen Schritten, z. B. ein Rentier, ein Weihnachtsmann oder ein Tannenbaum basteln.
Rentiere, Engelchen und Co.Kg
Rentier
Um ein Rentier zu basteln, benĂśtigen wir die folgenden Dinge:
⢠leere Toilettenpapierrollen (soll der Rumpf werden)
⢠rotes Papier oder eine kleine Styroporkugel (fßr die Nase)
⢠kleine Ăste aus dem Wald (fĂźr das Geweih)
⢠braune Farbe (fßr den Rumpf)
⢠braunes Tonpapier (die Ohren)
⢠Klebepistole / Kleber
⢠Schere
Zuerst malt ihr die Rolle mit der braunen Farbe an. Dann zur Seite stellen und kurz trocknen lassen. Jetzt kĂźmmern wir uns um âRudisâ Nase. Entweder ihr schneidet aus rotem Papier eine Nase, oder ihr malt die Styroporkugel rot an. Nun stellen wir die trockene Rolle hochkant vor uns hin. Bringt die Nase dann mit Kleber in der Mitte an.
Jetzt schneidet ihr die Ohren aus dem braunen Papier aus, welche am oberen Teil der Rolle, aber von innen angeklebt werden. Mit einem schwarzen Stift oder Bleistift, malt ihr dem âRudiâ, jetzt Augen und Mund auf. Nun stellen wir die Ăste von oben in die Rolle hinein und kleben diese ebenfalls fest. Wenn ihr weiĂes Schneespray da habt, kĂśnnt ihr den Ăsten, welche wie ein Geweih angebracht sind, noch einen Hauch von Schnee verabreichen.
Und schon ist unser erstes Deko-Teil aus Toilettenpapierrolle fertig. Und meine lieben Bastelfans, ich hoffe, ihr habt jetzt noch mehr Lust bekommen? Dann wollen wir keine Zeit verschwenden, auf zu unserem nächsten Projekt, demâŚ
Weihnachtsmann
⢠Watte (fßr den Bart)
⢠rotes Papier und weiĂes Papier (fĂźr die MĂźtze)
⢠rote Farbe
⢠Schere
⢠Kleber
⢠Styropor/ Holzkugel
⢠schwarzer Stift
Als Erstes malen wir unsere leere Toilettenpapierrolle mit roter Farbe an. Stellen diese kurz zum Trocknen zur Seite. Jetzt zeichnen wir auf unserem roten Papier, am besten Tonpapier, unsere WeihnachtsmĂźtze und schneiden diese mit einer Schere aus. Dann schneiden wir aus dem weiĂen Papier einen kleinen Kreis. Diesen kleben wir an die MĂźtzenspitze, was dann die Bommel darstellen soll.
Mit dem Rest vom weiĂen Papier schneiden wir die Krempe fĂźr die MĂźtze aus. Am besten leicht geschwungen, dann sieht es natĂźrlicher und schĂśner aus. Nun kleben wir dieses am Rand von unserer MĂźtze fest. Jetzt bringen wir das MĂźtzenwerk mit dem Kleber am oberen Rand von der Rolle an. Ist die MĂźtze schĂśn fest, dann formt aus der Watte einen Bart und klebt diesen an.
Achtet aber darauf, das noch etwas Platz fĂźr das Gesicht des Weihnachtsmannes bleibt. Was wir jetzt noch mit zwei Augen und unserer roten Nase erstellen fĂźr die Augen verwendet Ihr den schwarzen Stift und die Kugel. Halbiert die Kugel und klebt sie in die Mitte des Gesichts. Ich hoffe, es war nicht zu schwer und habt alles gut verstanden.
Dann wĂźrde ich mit Euch gerne zu unserem Bonus Ăźbergehen. Was natĂźrlich zu Weihnachten nicht fehlen darf, ist der beliebte…
Kleiner Bonus: Tannenbaum aus Klopapierrolle
⢠grßnes Tonpapier (Tannengrßn)
⢠goldene oder silberne Acrylfarbe (Kugeln oder Girlande) oder Papier
⢠braune Farbe (Fßr den Stamm)
⢠buntes Papier in der Farbe Eurer Wahl (fßr die Baumspitze, z. B. einen Stern)
⢠Schere
⢠Bleistift
Als Erstes zeichnen wir mit einem Bleistift unsere Dreiecke auf. Diese versehen wir mit leichtem Schwung, damit wir den Effekt einer Tanne besser zur Geltung bringen. Das ganze dreimal, aber in verschiedenen GrĂśĂen und dann ausschneiden. Diese kleben wir dann zu einem Weihnachtsbaum zusammen. Jetzt bringen wir noch unseren Weihnachtsschmuck, in Form von Girlande und Kugeln an.
Ihr kÜnnt mit dem Papier Kugeln ausschneiden und sie dann einfach nach Lust und Laune an Eurem Baum anbringen. Mit der Acrylfarbe malen wir jetzt noch eine Girlande auf den Weihnachtsbaum. Dann sind wir auch schon fast fertig. Wir malen die Rolle noch mit brauner Farbe an, lassen unseren Baumstamm kurz trocknen. Jetzt kleben wir den Tannenbaum zusammen, damit es ein richtiger Baum wird. Dazu kleben wir die Rolle hinter dem grßnen Tonpapier fest. Jetzt kÜnnt Ihr das Bäumchen dekorativ auf Euren Tisch stellen.
Wie macht man eine Schneekugel selbst?
FĂźr die selbstgebastelte Schneekugel brauchen wir folgende Bastelzutaten:
⢠ein leeres, sauberes Glas mit Schraubverschluss
⢠kßnstlichen Schnee(Bastelbedarf)
⢠HeiĂklebepistole
⢠Sekundenkleber
⢠Geschenkband
⢠destilliertes Wasser
⢠BabyÜl
⢠eine oder mehrere Figuren (fßr das Innere der Schneekugel)

Die Figur oder die Figuren klebt Ihr mit der Klebepistole an der Innenseite des Deckels fest. Gut trocknen lassen. Jetzt befĂźllt Ihr das Glas mit dem destillierten Wasser. Dann ein paar Tropfen von dem BabyĂśl in das Glas mit dem Wasser geben. Gebt den Kunstschnee ins Wasser hinein. Die Menge ist Euch selber Ăźberlassen, je nachdem, wie doll Euer Schneesturm toben soll.
Nun verschraubt das Glas fest mit dem Deckel. Einmal zur Probe schĂźtteln, ob die Menge von dem Schnee und dem BabyĂśl ausreichend ist. Steigt der Schnee langsam herab, dann ist das der Fall und Ihr habt alles richtig gemacht. Jetzt das Wasserglas nochmal Ăśffnen und den Deckel, den Deckelrand und das Glas gut trocknen.
Nun die Innenseite groĂzĂźgig mit Sekundenkleber bestreichen, damit das Glas später absolut dicht bleibt. Im Anschluss alles gut verschlieĂen. Jetzt kĂśnnt Ihr gerne zum Schluss noch Geschenkband oder Schleife um den Glashals wickeln oder kleben. Schon sind wir fertig und es ist auch eine schĂśne Idee zum Verschenken.
Was kann man alles aus Papier basteln?
Aus Papier kann man verschiedene Sachen basteln, wie z. B. eine eigens entworfene Weihnachtskarte oder auch Papier-Weihnachtsgirlanden. Ich habe mich heute dazu entschieden, mit euch eine Weihnachtsgirlande zu gestalten.
Papier-Weihnachtsgirlande
In unserem Fall benĂśtigen wir:
⢠Tonkarton (3 verschiedene GrßntÜne, wenn mÜglich)
⢠Wäscheklammern (aus Holz)
⢠Kleber
⢠Schere
⢠Lineal
⢠Bleistift
⢠Schnur oder eine Lichterkette (zum Dranklippen)
Aus dem verschieden grĂźnen Tonpapier, schneidet ihr spitze Dreiecke, welche ihr vorher mit einem Bleistift und Lineal auf die jeweiligen TonpapiertĂśne aufgezeichnet habt. Achtet darauf, das der Tannenbaum nicht grĂśĂer ist, als die Wäscheklammer. Dann werden die Dreiecke zweimal horizontal durchgeschnitten. Jetzt klebt Ihr diese so auf die Klammer, das es wie ein Tannenbaum aussieht.
Beginnt mit der Spitze und lasst etwas Platz zwischen den GrĂźntĂśnen. Nun klammern wir unsere selbstgebastelte Weihnachtsgirlande an eine Schnur oder eine Lichterkette. Ich persĂśnlich finde eine Lichterkette passender zur Weihnachtszeit. Ich finde es immer so gemĂźtlich, wenn zur Weihnachtszeit die Lichterketten leuchten. In diesem Sinne wĂźnsche ich euch viel SpaĂ beim Basteln und eine wunderschĂśne Weihnachtszeit.
Kurzfassung: Basteln zu Weihnachten mit Kindern
Basteln zu Weihnachten mit Kindern aus jeder Altersgruppe. DafĂźr haben wir die folgenden einfachen Ideen mitgebracht:
- Tannenzapfen-Eule
- Zapfen-Wichtel-Anhänger
- Rentier-
- Weihnachtsmann-
- und Weihnachtsbaum aus einer Klopapierrolle
- eine Schneekugel selbst machen
- eine weihnachtliche Papiergirlande
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓