Home Office Hardware
Alles was Du für einen richtigen PC benötigst!
Weiter geht es in unserer kleinen Serie über das eigene Home Office. Gerade im Jahr 2020 wurde dieses Thema extrem populär, sodass sich viele Arbeitnehmer nun vor der Aufgaben sehen, ein eigenes Home Office einzurichten. Wir haben bereits Räume und die richtige Möbel besprochen, doch wie sieht es eigentlich mit dem Kernstück aus: der Home Office Hardware? Schauen wir uns heute die technische Komponente genauer an.
Beitragsinhalt
Home Office Hardware
Du willst von zu Hause aus arbeiten? Die richtige Ausrüstung ist hier das A und O, denn ohne das nötige Equipment lässt es sich eher schlecht von zu Hause arbeiten. In vielen Fällen wird hierbei darauf geachtet, dasselbe Equipment wie im Büro zu nutzen, um möglichst viel Aufwand durch, zum Beispiel neue Eingewöhnung, zu vermeiden.
Zusätzlich hat dies auch mit dem Datenschutz der Unternehmen zu tun, denn dieser ist auf firmeneigenen Geräten wesentlich besser gewährleistet als bei einem heimischen Gerät.
Welche Hardware fĂĽr Home-Office?

Die Grundbausteine eines Setups sind offensichtlich PC, Monitor, Tastatur und eine Maus. Ob Du nun einen fest stehenden PC mit einem oder auch zwei Monitoren, einen All-in-one-PC oder ein Notebook bevorzugst, ist Deine freie Entscheidung. Immerhin musst Du damit vernünftig und möglichst produktiv arbeiten können. Fehlt also nur noch ein Tool für die nicht-digitalen Unterlagen, hierfür eignet sich am besten ein Multifunktionsdrucker. Jedes Gerät hat natürlich seine Vor- und Nachteile, aber die werden wir hier natürlich noch klären.
Die Wahl des richtigen Computers
Hier gilt es zu beachten: Musst Du mit Deinem Gerät mobil sein oder benutzt Du es nur zu Hause? Solltest Du größtenteils nur zu Hause am Schreibtisch arbeiten, eignet sich ein PC oder auch ein All-in-one-PC für Dich wohl am besten. Diese bringen deutlich mehr Leistung mit sich und lassen sich zum Teil auch noch mit schnelleren Komponenten aufpimpen.
Für lange und intensive Arbeit am Computer macht sich zudem ein größerer Monitor am besten, um die Augen zu schonen. Musst Du allerdings mobil sein können und auch mal von unterwegs aus arbeiten, dann ergibt ein Laptop wesentlich mehr Sinn. Diese Geräte sind klein, kompakt und lassen sich sehr gut transportieren. Sowohl bei PC als auch beim Notebook solltest Du stets auf die passende GB Angabe achten.
Arbeitest Du mit recht vielen Programmen, dann benötigst Du dementsprechend viel Speicherplatz. Somit wären 16 Gigabyte eine gute Grundlage für Dein Gerät.
Ergonomische Eingabegeräte
Um möglichst viel Kabelsalat zu vermeiden, empfehlen wir hier ein Funktastatur-Set. Diese Sets kommen für gewöhnlich mit einem Mini-Empfänger, über den sich Maus und Tastatur mit dem Computer oder Notebook automatisch verbinden. Um die Verbindung herstellen zu können wird der Empfänger einfach in den USB-Port eingesteckt und beim Einschalten sind Tastatur und Maus automatisch verbunden.
Zum Transportieren kann der Mini-Empfänger auch ganz einfach im Batteriefach verstaut werden. Für gewöhnlich enthalten die Tastaturen und Mäuse Batterien, allerdings kannst Du auch Akkus verwenden, was etwas teurer sein könnte, aber dafür entsteht weniger giftiger Müll. Nun ist es aber mit der Entscheidung Kabel oder kabellos nicht entschieden.

Solltest Du viel schreiben, wäre eine Tastatur mit großen Tasten und wenig Hub von Vorteil, denn diese sind vor allem leiser und die großen Tasten sorgen dafür, dass Du sie auch blind gut treffen kannst. Bei der Maus wiederum solltest Du auf ein gutes Gleitverhalten, eventuelle zusätzliche Tasten, ein leichtes Rad und eine gute Anpassungsform achten, um Schmerzen im Handgelenk zu vermeiden.
Monitore
Beim Monitor ist immer auf die Größe zu achten, denn ein zu kleiner Bildschirm kann für bleibende Augenschäden sorgen und nach längerer Zeit recht unangenehm werden. Am beliebtesten sind 24 Zoll Monitore, sie fassen eine ungefähre Arbeitsfläche von 61 Zentimetern. Perfekt, wenn Du mit mehreren Programmen, Dokumenten und Websites gleichzeitig agieren musst.
Natürlich ist der Blickwinkel auch von großer Bedeutung hierzu empfehlen wir Dir einen Monitor, der sich Deinem Ermessen nach entsprechend anpassen lässt, um den perfekten Blickwinkel zu erlangen. Falls Du jedoch mit zu vielen Programmen gleichzeitig arbeitest, wäre ein zweiter Monitor von Vorteil.
Webcam
Eine Webcam ist vor allem dann vonnöten, wenn Du mit Programm wie Zoom oder Skype arbeiten musst, um mögliche Absprachen mit Chef und Kollegen halten zu können oder an wichtigen Online Meetings teilzunehmen. In den meisten Fällen sind bei Notebooks und All-in-one-PCs Webcams bereits integriert. Für den Fall, dass Du einen Monitor ohne Webcam besitzt müsste diese zusätzlich beschafft und angebracht werden.
Hierbei ist vor allem zu beachten, dass eine gute Bild- und Tonqualität, Halterung, Auflösung und gegebenenfalls auch eine Linsenabdeckung vorhanden ist. Natürlich sollst Du damit keine hochwertigen YouTube Videos aufnehmen, aber es wäre schon nicht schlecht, wenn Du in einem wichtigen Meeting nicht total verpixelt, überbelichtet und mit schlechtem Ton aufkreuzt.
Multifunktionsdrucker
Im Home-Office ist nicht immer alles komplett digital. Wichtige Dokumente, Rechnungen oder Verträge müssen teilweise auch kopiert, gescannt oder ausgedruckt werden damit Du sie verarbeiten kannst. Allerdings ist der Multifunktionsdrucker nicht nur im Home-Office sehr nützlich, er vereinfacht auch den Alltag im normalen Leben.
So kann zum Beispiel ein Zeugnis mal eben schnell kopiert oder die Handwerkerrechnung ausgedruckt werden und gerade für das aktuelle Homeschooling ist die Scanfunktion ein toller Bonus. Der Drucker lässt sich ganz einfach über das WLAN mit allen verwendeten Geräten im Haushalt verbinden und bedienen, bei manchen Exemplaren kann auch eine App dafür verwendet werden.
Sinnvolle Ergänzungen für die Home Office Hardware?

Kleine zusätzliche Gadgets können Dir die Arbeit zusätzlich vereinfachen und die Arbeit so entspannt und angenehm wie möglich gestalten. So hilft Dir vor allem ein Mauspad dabei Schmerzen und mögliche Zerrungen im Handgelenk zu vermeiden. Benutzt Du zusätzlich zu Deinem Computer oder Laptop ein Tablet verhilft Dir ein Tablet-Stand zu einer perfekten Sicht und Du kannst optimal damit arbeiten.
Neben dem Tablet-Stand gibt es allerdings auch den Laptop-Stand, mit derselben Funktion nur eben für Dein Notebook. Dieses Gadget verhilft Dir zu einer besseren Körperhaltung und verhindert außerdem Rücken- und Nackenschmerzen, was sehr schnell extrem lästig und unangenehm werden kann.
Ebenfalls ein echter Lebensretter im Home-Office können Noise-Cancelling-Kopfhörer sein, vor allem wenn man mit Kindern zu Hause lebt oder etwas lautere Nachbarn hat. So kannst Du zum Beispiel auch leise Musik hören ohne irgendwelche Störgeräusche. Diejenigen, die viel von unterwegs aus arbeiten, sollten immer daran denken das Netzteil mit einzupacken, denn ohne Saft läuft das Notebook logischerweise nicht und dann schaut man schnell dumm aus der Wäsche.
Kurzfassung: Home Office Hardware
Die Home Office Hardware, also die technischen Geräten stellen das Herzstück des eigenen Home Office dar. Für jeden Menschen kann das aber ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Aufgaben man erledigen möchte. Wir haben 8 Vorschläge:
Weiteres Wissen fĂĽr Dich:
Passend zu dem Thema „Home Office Hardware“ haben wir weitere Beiträge auf dem Blog, die Dein Wissen erweitern können. Ansonsten kannst Du Dich auch immer auf Pinterest inspirieren lassen! Vielleicht wirfst Du ja einen kleinen Blick auf die folgenden Themen:
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓