Welche Farbe passt zu Messing?
Es lĂ€sst sich wohl kaum noch verbergen: Metallic-Töne haben Einzug in unser Leben gehalten. So verwundert es nicht, dass wir plötzlich verschiedene Kleidung, viel Schmuck und vor allem Dekoration in metallischen Farben sehen und wollen. Doch wie bringt man diese eigentlich geschickt ein? âWelche Farbe passt zu Messing?â Ist nun eine Frage, welche mich bereits seit lĂ€ngerem beschĂ€ftigt.
Insbesondere in der Einrichtung machen sich Metallic-Farben, wie Silber, Gold und Kupfer bemerkbar. Sie sind dezent, fallen aber sofort ins Auge. So können sie ganz leicht Highlights in der Einrichtung schaffen und diese mit wenigen Handgriffen aufwerten. Du suchst eine kleine aber wirkungsvolle Ăberarbeitung Deiner Inneneinrichtung? Dann bist Du hier goldrichtig.
Beitragsinhalt
Welche Farbe passt zu Messing?

Eine lange Zeit waren die kĂŒhlen Töne sehr beliebt. So konnte Silber riesige Erfolge feiern, wĂ€hrend sich niemand so wirklich an Gold oder Kupfer herantraute. Allerdings wollen wir wĂ€rmere Töne in Einrichtung bringen â uns geborgen und wohlig fĂŒhlen. Messing bietet Dir hier die perfekte BrĂŒcke aus beiden Welten. Je nach Politur wirkt das Metall anders.
In vielen FĂ€llen kann man Messing sogar als Gold-Ersatz verwenden, sodass man bereits einiges an Geld sparen kann. Die Devise bei der Einrichtung bleibt aber gleich: Weniger ist mehr. Der warme gelb-goldene Ton wirkt opulent und spielt sich in der Wahrnehmung gerne in den Vordergrund. So ist es wichtig zu wissen, wo man Messing anbringen will und in welchem AusmaĂ.
Feine Akzente und kleine Details in Form von Dekoration sind ein guter Einstieg, um mit dem Metall zu experimentieren. Zeitgleich wirkt die selektive Auswahl stilbewusst und gekonnt. Besonders schön und strahlend wirkt es mit dunklen Farben. Farben wie Schwarz, Grau, GrĂŒn, Rot, Violett und Braun geben Dir eine grundsolide Basis, um mit Messing-Akzenten zu arbeiten.
Auch Glas kann tolle Akzente setzen, allerdings funktioniert das wirklich nur fĂŒr Dekorationen selbst.
Welche Farbe passt zu Messing – Kurzfassung
Welche Farbe passt zu Messing? Ăhnlich wie Gold passen hier primĂ€r dunkle Farben, wie beispielsweise:
- Schwarz
- Grau
- Braun
- Rot
- Violett
- und GrĂŒn.
Auch Glass passt durchaus gut zu Messing.
Welche Farben passen zu Messing?
- Messing harmoniert mit vielen verschieden Farben
- Wir behandeln eine kleine Auswahl:
- Grau, GrĂŒn, WeiĂ, Dunkelblau
- Messing und Chrom kombinieren?
NatĂŒrlich muss man sich bei der Einrichtung mit Messing nicht nur auf dunkle Farben konzentrieren. Die Auswahl ist riesig, denn Messing harmoniert mit Farben sehr stark. Wichtig ist es nur, dass man keine hellen farbintensiven Farben nimmt. Dann sollte man lieber auf zarte und dezente Farben, wie beispielsweise Pastell, ausweichen.
Damit wir eine kleine Idee bekommen, wie wir die Farben miteinander kombinieren wĂŒrde ich einmal meine Lieblingsfarben vorstellen.
Vielleicht hilft Dir das bereits viele Ideen fĂŒr Deine eigene Einrichtung zu bekommen. Sollte dem so sein, dann schreibe doch einmal in den Kommentaren Deine Erfahrungen oder schicke mir eine direkte Nachricht. Ich freue mich immer ĂŒber Inspiration!
Grau und Messing kombinieren
Grau ist eine unheimlich glanzvolle Farbe, da sie jedem Raum sofort eine minimalistische und zeitgleich glamouröse Ausstrahlung verleiht. Insbesondere mit Messing in Kombination kommt der Luxusfaktor noch deutlicher hervor. Beide Farben zeigen sich gepaart sehr zurĂŒckhaltend und geben einen zeitlosen Stil.
Ideal also, um mit weiteren Farben zu experimentieren. Einfache Akzente in Form von Pflanzen und BĂŒchern lockern die stockende Zeit etwas auf und lassen die Einrichtung leben. AuĂerdem bieten Grau und Messing eine perfekte Grundlage fĂŒr wechselnde saisonale Dekoration.
Mehr grĂŒnliche Einrichtung fĂŒr die FrĂŒhlings- und Osterzeit? Kein Problem, denn Grau und Messing bieten genĂŒgend Spielraum. Oder vielleicht doch lieber etwas mehr erdige Töne, wie Braun, Gelb und Rostrot fĂŒr den Herbst? Auch das lĂ€sst sich kinderleicht umsetzen. Und so kann man diesen Gedanken immer weiter verfolgen.
Diese Farbkombination eignet sich also perfekt fĂŒr jene, die ihre Einrichtung gerne stĂ€ndig verĂ€ndern, um etwas Neues einzubringen.
GrĂŒn und Messing miteinander einsetzen
Verfolgst Du meinen kleinen Blog schon etwas lĂ€nger, dann wird Dir sicherlich aufgefallen sein, wie ich meine Faszination fĂŒr GrĂŒntöne nicht verbergen kann. Sei es ein mattes TannengrĂŒn, leuchtendes GrasgrĂŒn oder sogar blendendes NeongrĂŒn. Ich liebe es einfach, und so darf ich auch in dieser Auflistung einen grĂŒnen Ton nicht vergessen.
Sehr schön finde ich die Juwelenfarbe SmaragdgrĂŒn. Sie hat diesen besonderen Schimmer, welcher sich in Messing widerspiegelt und damit eine unheimlich luxuriöse Ausstrahlung hat. Allerdings muss man hier ein wenig Acht geben, sonst wirken beide Farben miteinander erdrĂŒckend. Runde den Gesamteindruck lieber mit etwas neutralen, wie beispielsweise Holz, Beige oder Grau ab.
WeiĂ mit Messing abstimmen

Ich sehe unglaublich wenige Einrichtungen, welche spannende Dekoration und Farben in die KĂŒche einbringen. Dabei ist die KĂŒche doch gerade der Ort, wo sich metallische Farben besonders prominent darstellen. Nahezu alle KĂŒchengerĂ€te haben irgendwie eine Art Schimmer an sich. Also warum nicht die weiĂe KĂŒche mit Messing aufputzen und verschönern.
WeiĂ ist dabei ein sehr dankbarer Kandidat, wenn man ein wenig mehr Messing einbringen möchte. Beispielsweise kann man sich hier auch gröĂere Details erlauben: groĂe Lampenschirme, hohe Vasen oder breite Teller laden zum Experimentieren und Staunen ein. GroĂe Lampenschirme setzen dabei einen perfekten Fokus. Ăber den Esstisch befestigt und schon weiĂ jeder Gast, wo er sich platzieren darf.
Dunkelblau als perfekte Alternative zu Schwarz

Normalerweise greift man bei Gold und auch Messing immer zu Kombinationen mit Schwarz. Doch das kann und kennt einfach jeder. Es sieht sehr edel aus, aber wirkt schnell langweilig. Einen kleinen Twist lÀsst sich in solch einer Situation mit tiefem Blau erzeugen. Das Messing wird optisch hervorgehoben und verleiht der Einrichtung mehr tiefe durch den dunklen Hintergrund.
Bei der dunkelblauen Farbe kannst Du auch weitere Metallfarben verwenden. So eignet sich auch Kupfer ganz hervorragend.
Messing und Chrom kombinieren
Bisher hieĂ die Frage eigentlich immer âKann man Gold und Silber kombinieren?â. Doch mittlerweile sind Gold und Silber auĂen vor und Messing und Chrom treten ins Rampenlicht. So stellt sich auch hier wieder die Frage, ob man die beiden Töne miteinander kombinieren kann. Nun können tut man vieles, doch ob man es sollte ist dann wieder eine andere Angelegenheit.
Meiner Meinung nach kann man diese Frage nur mit Nein beantworten. Messing und Chrom sollte man nicht kombinieren. WĂ€hrend das Messing noch in verschiedene Polituren erhĂ€ltlich ist, beispielsweise gebĂŒrstet oder glatt poliert, so kommt Chrom meist nur in Glanz-polierter Optik. Das mag vielleicht ein ideales Statement in der Mode sein, doch in der Einrichtung bringt es Unruhe.
Und eine unruhige Einrichtung ist nicht gerade das Ziel fĂŒr eine gemĂŒtliche Behausung. Die einzige Kombination, welche meines Erachtens noch funktioniert, ist eine gebĂŒrstete Fassung beider Metalle. So wirken sie matt und glĂ€nzen nur minimal, sodass sich beide Metalle nicht gegenseitig ausspielen, wenn es darum geht Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Messing und Chrom kombinieren – Kurzfassung
Messing und Chrom kombinieren – ist das eine gute Idee? WĂ€hrend Gold und Silber bei Schmuck funktionieren, so sieht es mit Messing und Chrom nicht so gut aus. Die Einrichtung wirkt zu unruhig. AuĂnahme: gebĂŒrstete und matte Varianten.
Welche Farbe ist Messing?
Messing ist eine spannende Farbe, denn normalerweise kann man diese nur schlecht kategorisieren. NatĂŒrliches Messing kommt in unterschiedlichen Farben daher, da die FĂ€rbung vom Zinkgehalt abhĂ€ngig ist. So trifft man Messing typischerweise in folgenden Farben an:
- brÀunlich bzw. braun-rötlich (das entspricht einem Zinkanteil von bis zu 20 %)
- gelblich oder Gold-anmutend (ein Zinkanteil von bis zu 36 %)
- weiĂgelb (Zinkanteil von 36 % oder mehr)
In der Welt der Einrichtung beziehen wir uns aber hÀufig auf gelbliches bzw. goldÀhnliches Messing. Metallische Einrichtung aus Messing hat das Gold abgelöst und somit finden wir uns bei der Einrichtungsfrage oftmals im Bereich des passenden Goldtons wieder. Somit erklÀrt sich auch gleich der Unterschied zu den anderen Metallen: Kupfer und Bronze.
Bronze bezieht sich immer auf ein brÀunliches Metall, wÀhrend Kupfer eher einen rot-brÀunlichen Stich aufweist.
Welche Farbe ist Messing – Kurzfassung
Wie kann man feststellen, ob etwas aus Messing ist?
Messing ist eine Legierung, welche man aus Zink und Kupfer mische kann. Kombiniert man die beiden Eigenschaften, dann bekommt man einen sehr guten Ăberblick dessen, woran man Messing erkennt.
Im Vergleich zu Kupfer ist das Messing leicht silbrig-grau und wirkt eher stumpf. Zu dem ist es relativ leicht und lĂ€sst sich bequem transportieren. Dabei sollte man aber aufpassen, denn Messing ist leicht biegbar. AuĂerdem ist es nicht magnetisch, sodass man mit einem Magneten bereits einen kleinen Test durchfĂŒhren kann.
Betrachtet man das Metall langzeit, dann wird man feststellen, dass Messing nicht rosten kann. Es ist also rostfrei.
Weiteres Wissen fĂŒr Dich:
Passend zu dem Thema âWelche Farbe passt zu Messing?â haben wir weitere BeitrĂ€ge auf dem Blog, die Dein Wissen erweitern können. Vielleicht wirfst Du ja einen kleinen Blick auf die folgenden Themen:
Welche Farbe passt zu Gold-Deko?

Eine Frage ĂŒber die man sich wohl noch ewig streiten wird. Allgemein finde ich hinsichtlich Schmuck die Kombination aus Gold und Silber sehr interessant und trage sie auch. Eine gemischte Uhr, oder beispielsweise zwei Armreifen sind immer eine tolle Idee. Doch kann man dieses Konzept auch bei der Dekoration und bei der Einrichtung anwenden? Ja und Nein … lies hier weiter.
Welche Wandfarbe passt zu Bronze?

Warum also nicht Bronze selbst als Wandfarbe verwenden, wenn man bereits Bronze in der Dekoration oder in Möbeln selbst unterbringt. Besonders gut macht sich ein matter Farbton, da dieser dezent in den Hintergrund tritt und die Möbel ihren Raum zum Wirken haben.Andernfalls bieten sichneutrale Töne als Wandfarbe an … lies hier weiter!
⇓ Weiterscrollen zum nĂ€chsten Beitrag ⇓