Welche Wandfarben passen zu Grau?

Harmonische oder kontrastreiche Einrichtung

Welche Wandfarben passen zu Grau?

Die Farbe Grau ist eine ausgesprochen populäre und zeitlose Innenfarbe. In Kombination mit verschiedenen Weiß- und Holztönen entsteht ein subtiler und zurückhaltender Look. Grau ist in der Tat einer der wenigen Farbtöne, welche sowohl mit kräftigen als auch mit zarten Farben kombiniert und in jedem Stil der Inneneinrichtung verwendet werden können.

Grau bietet viele verschiedene Nuancen zur Gestaltung Deiner Wände. Sie reichen von Hellgrau und Dunkelgrau über Steingrau bis hin zu Tönen wie Mittelgrau und können als Wandfarbe für Schlaf- und Wohnzimmer, für die Küche oder für den Flur verwendet werden. Jeder Grauton hat seine individuelle Wirkung auf die Atmosphäre in Deinem Eigenheim.

Welche Wandfarben passen zu Grau? 1

Die Palette umfasst alle Nuancen von modern bis klassisch, stilvoll und charmant, von warm und kalt bis nüchtern und subtil. Wichtig ist aber, dass Du nicht nur die richtige Farbkombination für die Wände zusammenstellst, sondern ebenso beim Einrichten der Zimmer auf die passende Farbgebung achtest. Beachte dabei stets Deinen individuellen Geschmack.

Setzt Du eher auf einen edlen und harmonischen Look oder bist Du doch der moderne, stylische Typ, wenn es um Einrichtung geht. Verbiege keinesfalls Deine Vorstellungen nur damit Wohn- und Esszimmer Deinen Gästen gefallen. Bei dieser Angelegenheit ist ein wenig Egoismus durchaus angebracht. Es ist recht leicht zu behaupten, dass die Farbe Grau mit jeder beliebigen anderen Farbe kombinierbar ist, aber es lohnt sich dennoch mal einen näheren Blick auf die Details zu werfen.

Grau und Blau

Grau gilt in vielen Kreisen als unbunte Farbe, welche oft als langweilig, zurückhaltend aber auch als sachlich und seriös beschrieben wird. Bei der Kombination von Blau und Grau schaffst Du eine besonders harmonische Wirkung und gestaltest obendrein den Raum offen und hell. Die Verknüpfung dieser beiden Farben ist sehr vielseitig und wirkt sowohl klassisch und zeitlos als auch modern und gemütlich.

Bei der Inneneinrichtung ist es jedoch von großer Wichtigkeit, den etwas kühleren Farben einen Akzent entgegen zu setzen. Demzufolge solltest Du diese Töne mit ein paar bunten Farbvarianten, zum Beispiel als Dekoration, kombinieren. Grau und Blau unterstützen sich als Farben gegenseitig und rücken sich nicht einzeln ins Rampenlicht.

Blau bringt eine herrliche Frische mit sich und lässt den Raum leuchten, während Grau alleine eher trist erscheint. Als Beispiel könntest Du die Verbindung zwischen weißen Flächen und einem dunkelblauen Sofa durch den Einsatz einer grauen Wand im Hintergrund herstellen. Das Farbdesign wirkt dadurch offen, freundlich, hell und dezent. Blau und Grau ergeben eine wirklich schöne Kombination, die aber durchaus auch recht kühl wirken kann.

Für etwas mehr Wärme im Raum stellst Du am besten ein paar Möbel aus Holz oder anderen natürlichen Materialien auf. Ansonsten ergeben diese zwei Farben das Traumpaar unter den Farbkombinationen.

Grau und Rosa

Als eine der besonders romantischen Farben passt Rosa hervorragend zum tristen Grau und lässt sich daher recht effektvoll kombinieren. Die sachliche und kühle Ausstrahlung von Grau wirkt durch die wohligen Rosa-Töne etwas freundlicher. Im Gegenzug wird dem Rosa sein bisweilen kitschiger Unterton entzogen. Durch den entstandenen Kontrast wirkt der Raum augenblicklich deutlich interessanter.

Die Farbe Rosa wird leider oft mit Weiblichkeit und kleinen Mädchen in Verbindung gebracht, was jedoch etwas weit hergeholt ist da dieser Effekt durch den Einsatz von grau relativ gut ausgeglichen werden kann. Sie wirkt somit in der Tat noch sanft, warm, optimistisch und positiv, dennoch wird das von Rosa bekannte Problem, „zu viel von allem“, durch das Grau behoben und relativiert.

Die Verknüpfung dieser beiden Nuancen wurde bereits im Jugendstil und ebenfalls im späteren Art Déco verwendet. Solltest Du also nach einer wenigen häufigen Farbkombination suchen, dann bist Du mit Grau und Rosa auf der richtigen Seite.

Grau und Violett

Grau und Lila sind ebenfalls eine sehr schöne Farbkombination. Diese beiden Farben sind durchaus eine Überlegung wert, insbesondere für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auch für ein jugendliches Schlafzimmer. Verknüpft geht von ihnen eine äußerst edle und elegante Wirkung aus. Sie schaffen eine frische und junge, aber dennoch klassisch und konventionelle Atmosphäre.

Das Ergebnis ist eine wunderbare Mischung aller Eigenschaften, die diese Farben zu bieten haben. Wenn es zum Thema Dekor kommt, hängt es von den vorhandenen Möbeln und Accessoires ab, welche Eigenschaft letztendlich hervorgehoben und welche dadurch in den Hintergrund gerückt wird. Grau und Violett veredeln unter anderem weniger luxuriöse Möbel und Materialien und sorgen dadurch für ein großartiges Design.

Das Gute daran ist, dass für eine solche Wandgestaltung auch weniger wertvolle Stoffe oder Materialien benötigt werden, aber der Raum sieht dennoch edel und glamourös aus.

Grau und Orange

Orange ist eine trendige Farbe, die immer ihre Höhen und Tiefen haben wird. In seinen verschiedenen Tönen steht es vor allem für Glück, Jugend, Verlangen und Freude. Wenn sich die Farbe in der Terrakotta-Zone bewegt, die oftmals auch als mediterraner Stil bezeichnet wird, wirkt sie besonders belebend und kommunikativ. Orange war bereits in den 1970er Jahren eine beliebte Modefarbe für den Innenraum und für Produktdesign.

Seitdem kam sie nie mehr wirklich aus der Mode, so dass sie wunderbar mit Grau als Wandfarbe kombiniert werden kann. Das Ergebnis ist eine bemerkenswert harmonische Atmosphäre, die durch und durch aufregend sein kann. Dies sorgt für ein hervorragend geeignetes Farbschema für Dein Arbeitszimmer oder gar für ein Kinder- oder Jugendzimmer.

Grau hat eine bescheidene und puristischen Farbwirkung in Innenräumen. Dadurch verbessert sich die Wirkung von nahezu allen anderen Farben, auch in kleinen Bereichen, wenn man sie geschickt mit Grau kombiniert. Demzufolge wird die Wirkung von Orange durch die Kombination mit Grau deutlich betont und verstärkt. Die Verbindung von Fröhlichkeit und Jugend, mit Freude und Optimismus wird dadurch verstärkt hervorgehoben.

Es ist zudem extrem wichtig, nicht allzu viel Orange zu verwenden, da dies den Raum schnell aufdringlich macht und der Betrachter von der Farbe der Wand buchstäblich erdrückt wird. Das Grau verschwindet förmlich von der Bildfläche und fällt kaum mehr auf. Daher ist es sinnvoll, die Proportionen beider Farben ungefähr gleich zu verteilen.

Grau und Gelb

Kraftvolles Gelb stellt einen wunderbaren Kontrast zum Grau dar und sorgt für ein wenig Aufregung im Raum. Obwohl es ziemlich gewagt erscheint, diese beiden Töne miteinander zu kombinieren, funktionieren sie hervorragend als Wandfarben. Es ist jedoch wichtig, dass das zweifarbige Design mit diesen beiden Farben und ihrer Nuancen, im Gesamten, nicht zu aufdringlich wird.

Das heißt, es muss unbedingt irgendwo im Raum gebrochen werden. Zum Beispiel mit Wanddekoration in einem warmen Rot- oder Orangeton der Innenraum entspannt werden und demzufolge weniger aufdringlich und mehr stilvoll wirken. Wenn Du das farbenfrohe magst, kannst Du auch ein warmes Grün in Form einer Tagesdecke oder eines Sofakissens mit einbringen und mit Deiner Wand kombinieren.

Aber Vorsicht ist geboten! Wenn es zu bunt wird, sieht der Raum bald wie ein Osterei oder ein Ausmalbildchen aus, da sowohl das Grün als auch das Gelb sehr starke und auffällige Farben sind. Für eine angenehme Farbkombination im Schlafzimmer sind Kissen und Accessoires in verschiedenen Beige- und Grautönen wichtig.

Harmonielehre zu Grau

Beginnen wir mit Steingrau. Ein helles Steingrau enthält vor allem viel Blau und harmoniert demzufolge perfekt mit Farben wie Blau, Weiß und hellem Holz. Diese Kombinationen haben sowohl eine kühle als auch gleichzeitig eine beruhigende Wirkung. Daher eignen sie sich besonders für Küche oder Schlafzimmer. Mit der zweiten Kombination wird es etwas knalliger.

Ein intensives Stahlgrau entzündet ein echtes Feuer in Kombination mit Tönen wie Orangerot und sieht in Räumen mit Abendsonne und schwachem Licht besonders warm und atmosphärisch aus. Akzente in ruhigen Farben der 50er Jahre wie Senfgelb, Olivgrün und Petrol wären eine etwas dezentere Variante. Kommen wir zur Kombination von Grautönen mit Grünstich.

Sogenannte komplementäre Kontraste entstehen, wenn zwei sich im Farbkreis gegenüberstehende Farben, wie zum Beispiel Rot und Grün, kombiniert werden. Daher harmoniert ein warmes, grünlich angehauchtes Grau wunderbar mit weichen Pastelltönen, die im besten Fall eine rote Komponente enthalten. Eine Kombination, die durchaus reif und edel aussieht, sich allerdings auch für ein Kinderzimmer eignen würde.

Zu guter Letzt haben wir noch das Schwarzgrau. Hab keine Angst vor anthrazitfarbenen und schwarzgrauen Wänden. Sie verleihen Deinem Raum Klasse, Extravaganz und einen Hauch von Geheimnis. Wenn Du sie mit verschiedenen Texturen, Hellgrau, Holz oder verschiedenen Farben wie Salbeigrün kombinierst, werden sie besonders zum Leben erweckt. Diese Farbwahl ist besonders für nach Norden gerichtete Zimmer gut.

Kurzfassung: Welche Wandfarben passen zu Grau?

Weiteres Wissen für Dich:

Welche Wandfarben passen zu Grau?Passend zu dem Thema „Welche Wandfarben passen zu Grau?“ haben wir weitere Beiträge auf dem Blog, die Dein Wissen erweitern können. Ansonsten kannst Du Dich auch immer auf Pinterest inspirieren lassen! Vielleicht wirfst Du ja einen kleinen Blick auf die folgenden Themen:

Welche Wandfarbe passt zu grauer Küche?

Welche Wandfarbe passt zu grauer Küche?
Welche Wandfarbe passt zu grauer Küche?

Insbesondere mit einer grauen Küche haben wir nahezu alle Freiheiten eine Küche nach unseren Wünschen einzurichten. Mit verschiedenen Farben schaffen wir einen gemütlichen, einen offenen und energetischen oder einen beruhigenden Raum. Das alleine können wir mit den richtigen Farbkombinationen erreichen. Ideale Wandfarben für eine graue Küche sind dabei … lies hier weiter!

Welche Wand im Raum streichen?

Welche Wand im Raum streichen?
Welche Wand im Raum streichen?

Statt matt, mal glänzende Farbe. Auch mit Schimmer-Effekt ist eure Wand dann ein echter Hingucker. Und jeder wird euch um dieses Wagnis beneiden. Dieser Glanzeffekt sorgt für optische Weite. Das Licht wird von der glänzenden Oberfläche reflektiert und in den Raum zurückgeworfen. Diese Farben gibt es schon fertig gemischt, mit den glänzenden Effektenfarben und dem Label glänzend oder seiden glänzend … lies hier weiter!

Mehr zeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"